Headset und Android-Gerät koppeln

Koppeln von SRX3-Headsets

Nachdem ein SRX3-Headset in den Kopplungsmodus mit geringem oder hohem Energiebedarf geschaltet wurde, akzeptiert es ohne Weiteres eine Kopplung, die durch ein Bluetooth-fähiges Gerät initiiert wurde. Diese Kopplungen können durch verschiedene Methoden vorgenommen werden:

Koppeln des SRX3-Headsets über NFC

Das SRX3 geht in den Kopplungsmodus, sobald es eingeschaltet wird.

Wenn das SRX3-Headset nicht verbunden ist, wird es 10 Minuten nach dem Trennen der Verbindung ausgeschaltet, um Akkustrom zu sparen.

Wenn das USB-Kabel zum Aufladen des integrierten Akkus angeschlossen ist, trennt das SRX3-Headset die Verbindung (sofern es verbunden war), und der Akkuladevorgang beginnt.

  1. Kontrollieren Sie, dass das SRX3-Headset eingeschaltet ist und sich im Kopplungsmodus befindet (die LED leuchtet dauerhaft grün).
  2. Suchen Sie das NFC-Tag im eModule des Headsets unterhalb der Ein-/Ausschalttaste.
  3. Halten Sie das NFC-Tag auf dem eModule dicht an die Rückseite des Geräts. Möglicherweise müssen Sie das eModule an der Rückseite des Geräts etwas nach oben oder unten verschieben, um das NFC-Tag nah genug an den NFC-Empfänger im Handheld-Gerät zu bekommen.

Bildschirmbasiertes Koppeln

Das bildschirmbasierte Koppeln ist die bevorzugte Methode zum Koppeln eines SRX3-Headsets mit einem kabellosen Handheld-Gerät oder PC. Bei dieser Methode kann der Benutzer aus einer Liste verfügbarer Headset-Bluetooth-Adressen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, ein Headset auswählen, sodass es nicht zu unerwünschten Kreuzkopplungen kommt. Automatisches oder manuelles Koppeln ist bei bildschirmbasiertem Koppeln nicht möglich.

Voraussetzungen:

  • Das Headset ist ausgeschaltet.
  • Das Gerät wird gerade nicht geladen und es ist kein kabelgebundenes Headset angeschlossen.
  • Das Gerät befindet sich im Ruhezustand, das heißt, auf ihm wird keine App ausgeführt.
  • Das Gerät ist Bluetooth-fähig und die Bluetooth-Funktion ist aktiviert.
  1. Schalten Sie das SRX3-Headset ein. Das SRX3-Headset startet im Kopplungsmodus mit geringem Energiebedarf.

    Für einige Handheld-Geräte muss sich das Headset möglicherweise im Kopplungsmodus mit hohem Energiebedarf befinden, um bei der Kopplungsanfrage gefunden zu werden. Diesen Kopplungsmodus aktivieren Sie aus dem Kopplungsmodus mit geringem Energiebedarf, indem Sie am Headset die Plustaste (+) und die Minustaste (−) gleichzeitig drücken und sie wieder loslassen.

  2. Starten Sie die Kopplungsanfrage auf dem Mastergerät, indem Sie auf dem Bildschirm oder Gerät die entsprechende Taste wählen.
  3. Positionieren Sie das Headset und das kabellose Gerät maximal 15 cm voneinander entfernt, ohne dass sich beide Geräte berühren.
  4. Wählen Sie in der Liste SRX Headset auswählen auf dem Bildschirm die ID-Nummer des Headsets aus, das Sie verwenden möchten.
  5. Wählen Sie die entsprechende Taste auf dem Gerät oder Bildschirm, um die Geräte zu koppeln.

    Das Gerät zeigt kurz an, dass es versucht, eine Verbindung zum Headset herzustellen. Sobald das Headset verbunden ist, werden im Headset drei Töne wiedergegeben und der SRX Headset-Status wird als „Verbunden“ angezeigt. Der Schritt zum Bestätigen der Kopplung wird ausgelassen, da die Kopplung vom Benutzer initiiert wurde.

  6. Drücken Sie die Wiedergabe/Pause-Taste, um mit der Arbeit zu beginnen.

Kurzanleitung für SRX3

Aktion

Ergebnis

EinschaltenLED leuchtet dauerhaft grün
Hoher Zweifachton
AusschaltenLED erlischt
Tiefer Zweifachton
Lautstärke ändernLauter- bzw. Leiser-Taste drücken
Gekoppelt/Verbindung hergestelltLED blinkt blau
3 Verbindungstöne
Gekoppelt/Verbindung nicht hergestelltLED blinkt grün
3 Trenntöne
StummschaltenZum Stummschalten Mikrofonarm um 90° nach oben drehen (nur SRX3)

Flip-to-Mute

„Flip-to-Mute“ wird bei SRX3-Headsets in einer Android-Umgebung unterstützt, in vollem Funktionsumfang aber erst ab der SRX3-Firmware-Version 4.07.

  • Wenn das Mikrofon hochgeklappt wird, wird das Mikrofon stummgeschaltet und die App wird in den Standby-Modus versetzt.

  • Bei Firmware vor Version 4.07 geht die App beim Hochklappen des Mikrofons zwar in den Standby-Modus, das Mikrofon wird aber nicht stummgeschaltet.

SRX-SL-Headset koppeln

Das SRX-SL wechselt in den Kopplungsmodus, sobald es eingeschaltet wird. Es kann mit Bluetooth-fähigen Geräten gekoppelt werden.

SRX-SL-Headset über Bluetooth koppeln

Das SRX-SL geht beim Einschalten in den Kopplungsmodus.

  • In diesem Modus kann es von anderen Geräten gefunden werden und sich mit diesen Geräten verbinden.
  • Das Headset verbindet sich nicht automatisch mit dem letzten Gerät (bzw. den letzten Geräten), mit dem es zuvor gekoppelt war.
  • Starten Sie nach dem Einschalten des SRX-SL-Headsets die Gerätesuche und den Kopplungsprozess auf dem Gerät, mit dem sich das Headset verbinden soll.

Wenn das SRX-SL-Headset 10 Minuten lang mit keinem Gerät verbunden ist, schaltet es sich aus, um Akkustrom zu sparen.

Wenn das USB-Kabel zum Aufladen des integrierten Akkus angeschlossen ist, trennt das SRX-SL-Headset die Verbindung (sofern es verbunden war), und der Akkuladevorgang beginnt.

  1. Starten Sie das Koppeln auf dem Gerät, das Sie mit dem SRX-SL-Headset koppeln möchten.

Tippen Sie auf „SRX-SL-Headset über NFC koppeln“.

Das SRX-SL geht beim Einschalten in den Kopplungsmodus.

Wenn das SRX-SL-Headset 10 Minuten lang mit keinem Gerät verbunden ist, schaltet es sich aus, um Akkustrom zu sparen.

Wenn das USB-Kabel zum Aufladen des integrierten Akkus angeschlossen ist, trennt das SRX-SL-Headset die Verbindung (sofern es verbunden war), und der Akkuladevorgang beginnt.

  1. Vergewissern Sie sich, dass das SRX-SL-Headset eingeschaltet ist und sich im Kopplungsmodus befindet (die LED leuchtet dauerhaft grün).
  2. Suchen Sie das NFC-Tag im eModule des Headsets unterhalb der Ein-/Ausschalttaste.
  3. Halten Sie das NFC-Tag auf dem eModule dicht an die Rückseite des Geräts. Möglicherweise müssen Sie das eModule an der Rückseite des Geräts etwas nach oben oder unten verschieben, um das NFC-Tag nah genug an den NFC-Empfänger im Handheld-Gerät zu bekommen.

Kurzanleitung für SRX-SL

Aktion

Ergebnis

EinschaltenLED leuchtet dauerhaft grün
Hoher Zweifachton
AusschaltenLED erlischt
Tiefer Zweifachton
Lautstärke ändernLauter- bzw. Leiser-Taste drücken
Gekoppelt/Verbindung hergestelltLED blinkt blau
3 Verbindungstöne
Gekoppelt/Verbindung nicht hergestelltLED blinkt grün
3 Trenntöne
StummschaltenZum Stummschalten Mikrofonarm um 90° nach oben drehen